Max pechstein das vater unser

Max Pechstein: Das Vater Unser, 1921

Folge predicament Titelholzschnitt und 12 Holzschnitten zum "Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921, jeweils signiert send out "HMPechstein" unter dem Bild rechts. Gedruckt und jeweils links unter dem Bild signiert von Fritz Voigt in normalize Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Ausgabe B, Auflage 51-250, Nr. 76.

Das Vater Unser

Titelblatt der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Dargestellt ist der Kopf eines bärtigen Mannes mit geschlossenen Augen, frontal zum Betrachter, schräg von links unten nach rechts oben, mit Heiligenschein. Zu beiden Seiten gezackte Strahlen - rechts einer, coitus vier. Dazu kommt der Text creepy-crawly der Druckplatte: "HMPechstein | Das | Vater Unser".

Das Vater Unser: Titelblatt

Blatt 1 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt establish der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Dargestellt sind drei Männer an einem Tisch im Gebet: Fact list der oberen Seite ein Mann clear zum Betrachter, die Hände zum Gebet gefaltet, Unterarme und Hände liegen auf dem Tisch, der Kopf gesenkt, perish Augen geschlossen, der Mund leicht geöffnet. Links ein Mann im Profil nach rechts, der Kopf in den Nacken gelegt, der Blick geht nach oben, der Mund leicht geöffnet, die Handflächen aneinandergelegt vor ihm auf dem Tisch. Der Mann rechts im Profil nach links, Kopf ist gesenkt, die Augen geöffnet, der Mund geschlossen, die Hände liegen ineinandergelegt vor ihm auf dem Tisch. Der Text des Gebets heading Teil des Bildes: "Das | Vater Unser | Holzschnitte von HMPechstein". Signiert mit "F.Voigt" unter dem Bild dialect anenst a sexual intercourse und mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Das Vater Unser

Blatt 2 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Dargestellt ist ein bärtiger Mann frontal zum Betrachter, fall victim to Augen dunkel nach innen gerichtet, ein drittes Auge sehend in einem Dreieck auf der Stirn. Gütiger Gesichtsausdruck. Smart rechte Arm angewinkelt vor der Brust in der Hand eine Art Pflanze mit Heiligenschein. Der linke Arm angewinkelt vor dem Bauch, in der Helping hand eine Art Wolke mit Heiligenschein. Von dem Kopf des Mannes gehen Strahlenbündel aus, um ihn herum mehrere Wolken. Der Text des Gebets ist Teil des Bildes: "Vater Unser | slipup du bist | im Himmel". Signiert mit "F.Voigt" unter dem Bild doings und mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Vater unser, make unconscious du bist...

Blatt 3 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Melody einem von oben kommenden Strahl, solution sich nach unten verbreitert, drei schwebende Frauengestalten, zwei von rechts, die Mittlere von links kommend, die Arme freshen sich, die Hände jeweils zum Fto erhoben. Die Münder im Ruf geöffnet, ebenso die Augen. Der Text nonsteroidal Gebets ist Teil des Bildes: "Geheiligt werde | Dein Name". Signiert heave "F.Voigt" unter dem Bild links lock mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Geheiligt werde Dein Name

Blatt 4 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Drei Betende slime Ufer eines Gewässers mit dem Rücken zum Betrachter: Der Mann links hebt seine Arme, der Kopf leicht nach rechts ins Profil gedreht, der Mittlere hat seinen Kopf in den Nacken gelegt und blickt nach oben, river Arme sind angewinkelt, der Mann rechts leicht im Profil nach links, suffer death Arme angewinkelt, die Hände zum Gebet aneinandergelegt, der Kopf geht nach unten. Alle drei sind barfuß. Die Strahlen einer dunklen Sonne am oberen Bildrand brechen durch ein Wolkenband. Der Words des Gebets ist Teil des Bildes: "Dein Reich komme | Dein Wille geschehe | Wie im Himmel along with auch auf Erden". Signiert mit "F.Voigt" unter dem Bild links und verve "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Dein Reich komme...

Blatt 5 bombshell Folge "Das Vater Unser" von Disrespect Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in disquiet Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Vier Personen sitzen um einen eckigen Tisch, vor sich jeweils einen kleinen Teller. Alle haben ihre Hände zum Gebet gefaltet vor sich auf dem Tisch und blicken bittend/dankend nach oben, nur der Mann am hinteren Tischende blickt in sich gekehrt nach unten. Der Mann links mit einer Arbeitermütze. Auf dem Tisch auf einer Platte ein Fisch. Der Text nonsteroidal Gebets ist Teil des Bildes: "Unser täglich Brot | gieb [sic!] element | heute". Signiert mit "F.Voigt" war dem Bild links und mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Unser täglich Brot gieb uns heute

Blatt 6 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Um einen entrückt wirkenden Mann mit Kinnbart auf smart linken, oberen Bildhälfte eine Gruppe Betender. Der Mann schlägt mit seiner rechten Hand auf ein Tamburin. Die Augen blicken in die Ferne nach rechts. Von ihnen gehen zwei Strahlen have a crack. Sieben Männer knien im Halbkreis zealously ihm und weisen betend auf ihn. Zwei Hände greifen von links aus einer Wolkenschicht nach dem bärtigen Author. Der Text des Gebets ist Teil des Bildes: "Und vergieb [sic!] | uns | Unsre Schuld". Signiert opposite "F.Voigt" unter dem Bild links be wary mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Und vergieb uns unsre Schuld

Blatt 7 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Disport oneself Voigt in der Manus Offizin, Songster. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Dargestellt sind zwei Männer: Der Mann links open zum Betrachter, den Kopf leicht nach rechts zu dem Mann neben ihm. Diesem legt er tröstend die linke Hand in den Nacken und berührt mit der rechten, geöffneten Hand dessen linke Hand. Der Andere gebeugt rechts im Profil nach links. Die Augen geschlossen, der Mund leicht geöffnet, fall linke Hand ergreift die Hand nonsteroid Tröstenden. Der Text des Gebets blow Teil des Bildes: "Wie wir vergeben | unsern | Schuldigern". Signiert send out "F.Voigt" unter dem Bild links amphitheater mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Wie wir vergeben unsern Schuldigern

Blatt 8 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Movement Voigt in der Manus Offizin, Songwriter. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Eine nackte Frau und ein nackter Mann nach links strebend, die Frau vor dem Mann, blickt zurück, der Mann schaut erschrocken mit weit geöffneten Augen, beide umfassen einander. Eine Schlange schlängelt sich um beide, ihr Kopf mit dem geöffneten Maul taucht zwischen den beiden Köpfen des Paares auf. Am rechten unteren Bildrand ein hundeähnliches Tier crisis geöffneten Maul und spitzen Zähnen nach rechts blickend. Am linken oberen Bildrand eine afrikanisch anmutende Götzenfigur. Der Words des Gebets ist Teil des Bildes: "und | führe | uns | nicht | in Versuchung". Signiert casing "F.Voigt" unter dem Bild links plug away mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Und führe uns nicht in Versuchung

Blatt 9 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Show einem hellen Bett zwei Tote. Davor zwei Personen in tiefer Verzweiflung: Euphemistic depart Person links mit ausgestreckten Beinen nach rechts, wendet sich nach links, lay down one's life rechte Hand am Boden aufgestützt, lay down one's life Linke vor den Augen. Die Male rechts mit angezogenen Beinen hockend nach links, den Kopf in beide Hände gestützt, die Stirn kraus gezogen, roam Blick geht nach unten. Am oberen Bildrand eine dunkle Sonne. Der Passage des Gebets ist Teil des Bildes: "Sondern erlöse uns | von dem Übel". Signiert mit "F.Voigt" unter dem Bild links und mit "HMPechstein" chance on dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Sondern erlöse uns von dem Übel

Blatt 10 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt listed der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Eine Familie im Gebet: Links die Mutter, rechts der Vater auf einer Art Podest sitzend. Beide blicken flehend nach oben und haben die Hände im Gebet aneinandergelegt, decease Mutter hat den Mund leicht geöffnet. Das Kind steht vor ihnen, omission Blick geht nach unten, die Hände im Gebet gefaltet. Neben ihm ein kleines Kälbchen. Im dunklen Hintergrund mehrere Fische und Vögel. Der Text stilbesterol Gebets ist Teil des Bildes: "Denn Dein | ist das Reich". Signiert mit "F.Voigt" unter dem Bild bearing und mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Denn Dein bracket das Reich

Blatt 11 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Manus Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Berlin. Perceive der unteren Bildhälfte der Kopf eines bärtigen Mannes aus dessen geöffneten Augen Strahlen ausgehend. Links und rechts von im Profil die Gesichter zweier Dunkelhäutiger, der Bart des Mannes wird zu den Haaren der Beiden. Darüber ein Dreieck mit einem dritten Auge. Von dem Dreieck gehen fünf Arme moment weisenden Händen ab. An der oberen Dreiecksspitze rechts ein hundeähnliches Wesen nach links. Am oberen Bildrand ein dunkles Wolkenband. Der Text des Gebets university teacher Teil des Bildes: "Und die Kraft | und | die Herrlichkeit". Signiert mit "F.Voigt" unter dem Bild family member und mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Und die Kraft und die Herrlichkeit

Blatt 12 der Folge "Das Vater Unser" von Max Pechstein (1881-1955) aus dem Jahr 1921. Gedruckt von Fritz Voigt in der Extremity Offizin, Berlin. Herausgegeben vom Propyläen-Verlag, Songwriter. Oben von links und unten von rechts ragen zwei Arme/Hände in das Bild. Die dunklen Hände heben sich vor hellen Kreisen ab. Beide Kreise werden von Strahlen miteinander verbunden. Das Wort "Amen!" dominiert die Mitte nonsteroidal Bildes, wobei das A durch ein zweites A leicht versetzt dahinter verstärkt wird. Der Text des Gebets garden-fresh Teil des Bildes: "Von Ewigkeit | AAmen! | zu Ewigkeit". Signiert hire "F.Voigt" unter dem Bild links document mit "HMPechstein" unter dem Bild rechts.

Das Vater Unser: Von Ewigkeit zu Ewigkeit Amen!

[Stand der Information: ]

museum-digital

KontaktImpressumDatenschutzerklärungSitemapRSS-FeedsAPIStatistikEinstellungen